Liebe Soulutions Freunde und Mitglieder!
Es ist ein warmer November und ich durfte aus verschiedenen Perspektiven, die Positionen des Sprechens erfahren. Das hat folgendes Bewusstsein in mir geschaffen, das ich mitteilen möchte. Es ist ein kleiner Spaziergang durch die Positionen, die ich erleben und lernen durfte. Impulse für den oder die, die tiefer gehen möchten oder sich in einer Heilarbeit praktisch ihre eigenen Erfahrungen heilend begleiten lassen möchten.
Worte sind Metaphern und energetische Signaturen.
Als beides haben sie ihre Wirkung in dieser Welt. Gerade wir Menschen sind viel und sehr differenziert Sprechende, wobei wir nur in verschiedenen Tonfrequenzen sprechen und hören können. Die Frequenz ist 125 Hz und für die weibliche bei etwa 250 Hz. Kleine Kinder haben eine Tonlage um 440 Hz (Quelle: Wikipedia).
Als energetische Signatur binden sie Energie, die transportiert. Je nachdem, wie gesprochen wird, in Tonfarbe und Lautstärke, Rhythmus, wird das Wort mehr oder weniger Wirkung entfalten. Beispiel: Jemand sagt: "Es geht mir gut" und hörst in der Stimme, siehst möglicherweise zusätzlich an der Körperhaltung, dass der Sprecher zwar sagt, es gehe im gut wobei die energetische Ausstrahlung dir zeigt, dass es dem Menschen nicht gut geht.
Stimme und Entspannung
In der Stimme sind kleinste Anspannungen wahrzunehmen. Das kommt daher, dass die Sprechmuskulatur bei vielen Menschen verspannt ist. Dazu gehören: Kiefer, Wangen, Lippen, Zunge, Schultern, Brustmuskulatur, Zwerchfell und ich würde sagen Beckenboden und Bauchmuskulatur. Das wirkt sich alles auf den Kehlkopf und die Stimmbänder aus. (Von der Nahrung abgesehen). Da die Spannungen eher klein sind und subtile Auswirkungen haben, werden wir - außer wir wollen singen und es klingt nicht-wenig Anreiz verspüren dort für eine Verbesserung zu sorgen. Es gibt aber Entspannungsübungen, die der Stimme gut tun und das Sprechen entspannen.
Inneres Sprechen
Ich bin dabei besonders vom inneren Sprechen angetan. Mit sich Selbst zu sprechen ist eine weit verbreitete Aktivität von Menschen. Abgesehen davon, dass es wichtig ist bewusst zu sein, ob man positiv oder negativ zu sich spricht, ist es eine Aktivität, die verhindert, dass man bewusst wird und innerlich zur Ruhe kommt.
Mentale Beruhigtheit ist die Voraussetzung für Bewusstsein.
Das Abschalten des inneren Sprechens mit Lockerungsübungen kann genauso geübt werden, wie das Training von anderer Muskulatur.
Stimme und Persönlichkeit
Stimme und Persönlichkeit sind sehr stark miteinander verwoben. Wir drücken damit nicht nur unsere Emotionen aus, sondern auch das unterdrücken dieser bestimmt unsere Persönlichkeit. Viele Frauen haben mir berichtet, dass sie glauben, sie haben eine Schilddrüsen-Erkrankung, weil sie sich nicht gesund ausdrücken. Wert also in die Stimme hineinzutauchen in ihren verschiedenen Aspekten, weil Sprechen gesund und ungesund werden kann. Vorher wurden bereits die Selbstgespräche angerissen, deren Inhalte, wer als erster hört? WIR!
Es ist enorm wichtig bewusst mit Sprache umzugehen, wenn wir mit uns selbst reden.
SprechbewusstSein
Unser Selbst nimmt als erstes alles, was wir sagen wahr.
Dazu gehören das Sprechen im Allgemeinen und das Nachdenken (Hinterherdenken). Kennst du den Zustand, dass du hinter einem Ereignis, noch einmal darüber nachdenkst. Diese gesamte Konversation erzeugt kleine Muskelbewegungen und damit Frequenzen und eventuell nicht erwünschte Resonanzen. Nicht nur, dass wir im Deutschen und anderen Sprachen die urspüngliche Bedeutung von Wörter nicht mehr kennen und damit Worte unbewusst benutzen, die eine Realität schaffen, wir haben als Gemeinschaft eine enorme Verantwortung durch Sprache und deren Benutzung.
Früher wusste man folgendes:
Durch unsere Worte erschaffen wir Realität. Die Selbstheilungsforschung von z.B. Gary Bruno Schmid bestätigt mit wissenschaftlicher Forschung den Nocebo und Placebo von Diagnosen der Ärzte. In seiner SME-Methode soll das Nocebo minimiert und das Placebo maximiert werden. Er betont den großen Verhinderer der Genesung, den Stress, wenn ein Mensch eine negative Diagnose vom Arzt erhalten hat.
"Every healing is always ultimately a process of self-healing.
The imagination can serve as an elixer
to optimize and boost one's self-healing powers."
Jede Heilung ist immer ein ultimativer Prozess von Selbstheilung!...
Sein Mantra:
Ich gönne mir Gesundheit. Ich bin mir Gesundheit wert und ich bin dankbar für Gesundheit. Quelle: Gary Bruno Schmid
Er sagt weiter, dass auch wenn uns evolutionär negatives Denken weitergegeben wurde, ist positives Denken gesünder.
Gewaltfreie Kommunikation, Bedürfnisbewusstes Sprechen und SprechbewusstSein
Es ist weit verbreitet, dass Menschen ihre Worte nicht reflektieren betreffen Macht und Einfluss auf den Empfänger. Marshall Rosenberg sagt "Wolfssprache" dazu. Er ist der Begründer der Gewaltfreien/Einfühlsamen Kommunikation (GfK) und hat sich Kommunikation unter dem Aspekt von Gewalt und Dominanz angesehen. Er belegt, dass Kinder spätestens ab sechs nicht zu eigenständigen Wesen erzogen werden, sondern durch die Sprache systematische Gewalt erfahren, wodurch sie entweder Unterdrückte oder Rebellen werden.
Der "Wolf" ist derjenige, der die Gewaltfunktion ausübt durch die Sprache, beispielsweise, indem er die Position der Deutungshoheit einnimmt. In der darf er munter und ungestraft be-zeichnen, be-schreiben, be-nennen. Dann sagt er z:b. "Du bist schwach..." Den Empfänger überwältigt das, wenn dieser nicht emotional und mental gefestigt bleibt. Es kann zum Streit kommen oder zu negativen Emotionen wie Frust, Trauer, Wut,...Besser wäre: "In meinen Augen bist du, hast du...." Sobald der Sender sich begrenzt und das Ich das individuelle "Ich" bleiben lässt, kann man in einen Dialog gehen.
Ideal wäre die Herzenssprache, die Giraffensprache, die orientiert sich nach eigenen Bedürfnissen. Emotionen und Gefühle erzeugen Bedürfnisse. Auf die Arbeit von Rosenberg soll hier nicht weiter eingegangen werden, da sie einen eigenen Blogartikel verdient.
Eine ähnliche Position nimmt Bernhardt P. Wirth ein. Der Autor und deutsche und jüdische Mystiker, Übersetzer alter und traditioneller Schriften ursprünglicher Kulturen weist in seinen Workshops sehr ausdrücklich darauf hin, die negative Sprachprägung im Deutschen zu beobachten und rät diese zu transformieren, da sie auf Wirklichkeit erschafft.
3 Spirituelle Regeln des Sprechens
Das Universum kennt das Wort "nicht" nicht, formulierte positive Sätze
"Aber" vernichtet den ganzen Satz davor, sag lieber "und"
Positive Anweisungen erschaffen eine positive Welt, übernimm Verantwortung für deine Manifestation
Wie klinge ich nach meinem Selbst?
Das Selbst ist das Bewusstsein. Es ist das wovon ich überzeugt bin. Das Bewusstsein wird immer der Meister sein. Wir manifestieren durch unser Bewusstsein.
Anstatt zu sagen: "Ich glaube, was ich sehe", sollte man sagen "Ich sehe, was ich glaube"
Erst wenn wir, wir Selbst sind, also reines Bewusstsein, dann können wir auch klingen wie unser Selbst. Du kannst alles hinter dir lassen.
"Ich bin, der der ich bin."
Um das zu sagen, müssen alle Identifikationen fallengelassen werden. Durch ihr Loslassen werden wir reines Bewusstsein. Wir können dann klingen wie unser Selbst.
⫷ ○ ⫸ InuSou ⫷ ○ ⫸ 10.11.2022. DIE STIMME ⫷ ○ ⫸
Die Intuition wird oft als die "innere Stimme" bezeichnet. Stimme ist für den Mensch ein wichtiges Ausdrucksinstrument. Zeit Sprechbewusstsein und Hörbewusstsein zu entwickeln.
Das Vishuddi Chakra (Kehlkopfchakra) steht für den gereinigten Ausdruck und Sprechen. Das gelingt nur wenn das Herzchakra in Balance ist. Du hörst an Menschen, ob sie dir ins Herz sprechen oder nicht, weil sie selbst mit Herz sprechen. Genau deshalb werden wir uns im kommenden InuSou dem Sprechorgan zuwenden mit ganz konkreten Übungen aus der Praxis der empathischen Kommunikation (gewaltfreie Kommunikation, GfK), Jacobson Entspannung und sogar zeigen, wie man das innere Sprechen stoppt- und warum es so wichtig ist die geistige Aktivität zu stoppen , damit die Intuition hörbar wird.
Anmeldung und mehr Info:
Comments