top of page
AutorenbildBilonda Bukasa

A fresh mindset.


Wie schaffen wir eine frische Denkweise? Was ist eine frische Denkweise?


Das bestehende Mindset ist wie ein Tisch, und dieser Tisch hat bereits das gleiche Tuch, die gleiche Gabel, das gleiche Messer, den gleichen Teller und das gleiche Glas darauf. Dann legst du dein Essen darauf, und so genießt du es. Es hat die gleichen Farben, die gleiche Größe. Eine neue Denkweise ist, das Tuch abzunehmen und andere Teller, andere Gläser, andere Gabeln und Messer zu verwenden. Alles ist frisch. Um das zu tun, müssen wir kreativ sein. Wir müssen ausprobieren und experimentieren und sehen, wie es mit uns in Resonanz tritt. Was macht es? Wir müssen ihm eine Chance geben. Der schwierige Teil einer frischen Denkweise ist, dass sie, bevor wir sie begonnen haben, vielleicht nicht mit uns in Resonanz tritt. Wir glauben nicht daran. Sie wirkt noch sperrig und stacksig. Sie ist neu. Also müssen wir es versuchen sie zu unserer zu machen. Wir müssen damit Zeit verbringen. Zeit und Raum, um unsere eigenen Erfahrungen damit zu machen.

Was auch immer du anders machen willst, warüber du anders denken willst, du musst bereit sein es zu versuchen. Geh mit damit. Setz dich hin damit. Ruh dich aus damit. Sprich darüber. Rahme deine Welt durch es.

Nach einem Monat kannst du es bewerten und sehen, was wahr daran ist. Was hast du gelernt? Es gibt keinen anderen Weg, als eigene Erfahrungen zu machen und diese zu bewerten, nicht die der anderen.



Denke, wie es heilsam für dich und andere ist.


Schritt für Schritt einen neue Denkweise entwickeln und verkörpern

Was hier beschrieben ist, ist ein tiefgehender und zugleich praktischer Ansatz, um eine neue Denkweise zu entwickeln. Es geht darum, gewohnte Denkmuster und Handlungsweisen hinter sich zu lassen und mit einer offeneren, neugierigeren und bewussteren Haltung in das Leben zu treten. Lass uns diesen Ansatz noch weiter aufschlüsseln:


Was ist eine frische Denkweise?

Eine frische Denkweise ist der bewusste Prozess, wie wir unser Leben wahrnehmen, interpretieren und darauf reagieren. Es bedeutet, das gewohnte „Setup“ abzulegen – also die Annahmen, Routinen und gewohnten Muster, die unser Leben prägen – und Platz zu schaffen für Neues, Entdeckung und persönliches Wachstum. Dies umfasst:

  1. Altes Setup loslassen: Erkennen, dass die derzeitige Denkweise, auch wenn sie komfortabel und vertraut ist, uns in unserem Wachstum oder in der vollständigen Erfahrung des Lebens einschränken kann.

  2. Raum für Neues schaffen: Das „Deck“ unserer gewohnten Denkweise ablegen, um mit neuen Werkzeugen, Ideen und Herangehensweisen zu experimentieren.

  3. Offenes Experimentieren: Neue Perspektiven, Verhaltensweisen und Mantras ausprobieren, auch wenn sie zunächst fremd oder unangenehm wirken.

  4. Beobachten und Reflektieren: Zeit einräumen, um mit der neuen Denkweise zu leben und diese basierend auf eigenen Erfahrungen zu bewerten.



Wie man eine frische Denkweise entwickelt

  1. Beginne mit Bewusstsein:

    • Reflektiere über deine derzeitige Denkweise. Welche Muster, Glaubenssätze oder Gewohnheiten dominieren dein Denken? Was könnte es wert sein, verändert zu werden?

    • Identifiziere Bereiche, in denen du dich festgefahren fühlst oder in denen dein derzeitiges „Setup“ nicht mehr dienlich ist.

  2. Verpflichte dich zum Experimentieren:

    • Entscheide dich dazu, etwas Neues auszuprobieren, auch wenn es zu Beginn unsicher oder „nicht du“ erscheint.

    • Gehe den Prozess mit Neugier und ohne Wertung an.

  3. Nutze Kreativität und Verspieltheit:

    • Fordere dich heraus, Ideen und Werkzeuge zu erkunden, die du noch nie ausprobiert hast. Zum Beispiel:

      • Ersetze starre Denkmuster durch Affirmationen oder Mantras, wie zum Beispiel: „Der Zugang zu meiner Kraft führt über mein Herz.“

      • Ändere deine Routinen – versuche neue Gewohnheiten, Praktiken oder Umgebungen.

  4. Engagiere dich voll und ganz:

    • Gehe mit der neuen Denkweise: Integriere sie in deinen Alltag.

    • Sitze mit ihr: Überlege, wie sie dich fühlen lässt.

    • Ruhe mit ihr: Erlaube der Denkweise, in dein Unterbewusstsein einzusickern.

    • Sprich darüber: Teile deinen Prozess mit anderen, um dein Verständnis zu vertiefen.

  5. Adoptiere eine Beobachter- und Macher-Bewusstseinsweise:

    • Beobachter-Modus: Nimm deine Reaktionen und Gedanken wahr, ohne zu urteilen. Was passiert, wenn du diese neue Denkweise ausprobierst?

    • Macher-Modus: Setze gezielte Handlungen basierend auf deinem neuen Denkrahmen.

  6. Bewerte nach einiger Zeit:

    • Nach einem Monat reflektiere:

      • Was hast du gelernt?

      • Was hat bei dir Resonanz gefunden?

      • Was hat nicht funktioniert und warum?

      • Nutze diese Einsichten, um deine Denkweise weiter zu verfeinern.



Warum ist eine frische Denkweise schwierig?

  • Unsicherheit: Eine neue Denkweise fühlt sich oft ungewohnt oder unzuverlässig an, weil sie die Sicherheit des Vertrauten in Frage stellt.

  • Glaube: Es ist schwer, sich vollständig auf etwas einzulassen, das seinen Wert noch nicht bewiesen hat.

  • Geduld: Der Prozess braucht Zeit und sofortige Ergebnisse sind selten.



Der Mantra-Ansatz

Mantras wie „Der Zugang zu meiner Kraft führt über mein Herz“ dienen als Anker für deine neue Denkweise. Sie:

  • Fokussieren deine Energie und Aufmerksamkeit.

  • Schaffen ein Gefühl der Zielstrebigkeit und Absicht.

  • Erinnern dich daran, konstant im Experimentieren zu bleiben.


Wichtige Erkenntnisse

  1. Eine frische Denkweise ist eine kontinuierliche Praxis des Loslassens, Ausprobierens und Bewertens von Erfahrungen.

  2. Vertraue dem Prozess: Gib dir selbst Zeit und Raum, tief in das Neue einzutauchen.

  3. Reflektiere und lerne aus deinen eigenen Erfahrungen, anstatt nur auf die Perspektiven anderer zu vertrauen.

  4. Kreativität und Offenheit sind entscheidend – gehe den Weg mit Neugier und Verspieltheit.

Wenn du diese Praxis mit Hingabe und Geduld verfolgst, kann sie zu tiefgreifendem Wachstum und Transformation führen.



Schreib in die Kommentare, wie es mit deinem frischen Denkmuster geht.

Damit inspirierst du andere und wir können wir feststellen, dass wir nicht alleine sind.

Gemeinsam sind wir unschlagbar.



MIND WELLNESS


MIND - WELLNESS, Online Treffen und Training

Das Denkinstrument es genauso trainierfähig und hat es nötig wie der Körper. Wer von Gedanken überrumpelt wird, ohne sie lenken zu können, ist in einer üblen Position, denn er wird beherrscht in Wahrnehmung und Verhalten. Das meiste, was wir tun bzw. tun können, denken wir zuerst mal.

60 min in der Woche leite ich eine Einheit mit körpertherapeutischen Methoden im Zentrum:


  • Polyvagaler Aktivierung

  • Mentaler und körperlicher Entspannung

  • Meditation

  • Atemtraining

  • Mentaltrainingsmethoden (z.B. zur Visualisationskräftigung)

  • Führung durch Orakelkarten.





"ONE IS THE MAGIC NUMBER" - Jill Scott (Alles beginnt bei dir selbst)


Alles Liebe,

Namasté,


Bilonda Bukasa


16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ICH BIN RUND

Comments


bottom of page