top of page

Der Held und und die Lotusblüte

Aktualisiert: 6. Juni 2023

Wir werden nicht als Helden geboren, sondern die Lotusblüte erwächst aus dem Schlamm - so lautet der Vergleich.


Die Heldenreise (1987) ist ein Modell von Joseph Campbell, einem renommierten Mythenforscher. Es beschreibt eine spirituell geführte Reise, die das Wachstum eines Menschen ermöglicht. Ähnlich dem Ruf des Schicksals beginnt sie mit einer Einladung zum Abenteuer. Eine andere Existenz flüstert dem angehenden Helden ins Ohr, sich auf den Weg zu begeben. Doch zunächst ignoriert der Held diesen Ruf. Doch irgendwann schreit die Seele so laut, dass der Held eine Entscheidung treffen muss.


Leiden ist die Geburtshelferin für Veränderung, wie es der Arzt und Psychotherapeut Alfred Adler formulierte.

Wir brauchen ein Schicksal, ursprüngliche Bedeutung für geschickte Salbe, die als Initialzündung fungiert. Das vorherige Leben stellt den Schlamm dar, aus dem die Lotusblüte emporwächst. Die Entwicklung symbolisiert das Wachstum. Dieser zweite Abschnitt markiert die Heldenreise, in der die Vergöttlichung erfolgt. Die Pflanze wird erhoben. Während dieser Phase gibt es immer wieder kritische Schwellenmomente, in denen Bewährungsproben auftreten. Die Begegnungen mit Verbündeten und Feinden signalisieren, dass sich der Held mitten im Abenteuer befindet.


Der Held stellt sich Prüfungen und findet Verbündete. Gleichzeitig tritt er auch Feinden entgegen und muss erste Kämpfe bestehen, die ihn tiefer zu seinem verletzlichsten Kern führen. Im dunkelsten Moment erwartet ihn die schwierigste Prüfung. Wenn er diese besteht, folgen die Belohnungen. Doch dann beginnt die dritte und letzte Phase. Die Lotusblume erblüht in ihrer ganzen Pracht, und es zurück mehr, die Entwicklung ist zu weit vorangeschritten. Der Held geht zurück in die Gemeinschaft, möglicherweise erlebt er noch einen Rückschlag, wie beispielsweise einen Rückfall einer Krankheit. Aber auch diese Phase überwindet der Held und kehrt schließlich mit dem Elixier zurück. Diese Medizin symbolisiert die Heilung, die er anderen zuteilwerden lassen kann, weil er selbst geheilt ist.


"Follow your bliss" (Folge deinem Glück) - so lautet einer der bekanntesten Aussprüche von Joseph Campbell. Dabei bezog er sich auf das Sanskrit. Campbell meint damit einen Zustand tiefer innerer Zufriedenheit und Leidenschaft, der nichts mit kurzfristiger und oberflächlicher Befriedigung zu tun hat. Er riet seinen Studenten: "Finde heraus, wo dein Glück liegt, und habe keine Angst, ihm zu folgen."

Die Lotusblüte, Symbol für die Essenz der bedingungslosen Liebe des Lebens für sich selbst


Ich bin

alles...


... was ich von innen nach außen durch Gedanken und Gefühle manifestiere (The all is mental, das Kybalion)


... was ich an Nahrung (Essen, Gehörtes, Geschautes, Gefühltes...) in mir aufnehme und weglasse


... was meine Ahnen mir mitgegeben haben, gutes weil es stark war und was sie es selbst nicht heilen konnten


... was ich in diesem oder vorherigen Leben an Karma (Gesetz der Ursache und Wirkung) verursacht habe und noch nicht in die Liebe gehoben habe



"I was not born a hero, I had to become one" Roye Okupe

ICH BIN


... entstanden durch die Liebe zwischen Puruśa (Bewusstsein) und Prakriti (kreative Kraft des Bewusstseins)


... Liebe des Lebens für sich selbst. Eine Kraft, die niemand wirklich versteht, die aber ist.


... der Same, in dem das ganze Potential schläft


... eine Ansammlung von Bakterien;-), Zellen und cross-breeding

...ich bin ein Teil von allem und alles ist ein Teil von mir



Erinnern wir uns, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind.

Die Lotusblüte drückt die vielschichtige Natur dessen aus, was wir sind, und betont die Verbindung zu verschiedenen Ebenen des Seins. Die Aussage, dass wir alles sind, was wir von innen nach außen manifestieren, betont die Kraft unserer Gedanken und Gefühle bei der Erschaffung von Realität. Nahrung und Erfahrungen verdeutlicht, dass wir durch das, was wir aufnehmen, geprägt werden und dass es wichtig ist, bewusst zu wählen, was wir in unser Leben lassen. Die Anerkennung des Einflusses unserer Ahnen und des Karmas unterstreicht die Idee, dass wir Teil eines größeren Zusammenhangs sind und dass wir die Verantwortung für unsere Handlungen und Heilung tragen. Und schließlich betont das Blühen der Lotusblüte die tiefe Verbundenheit mit der Liebe des Lebens selbst. Insgesamt trägt dieser Abschnitt zu einem umfassenden Verständnis deiner


Die Lotusblüte illustriert die vielschichtige Natur und Verbundenheit illustriert. Die Lotusblume hat in vielen spirituellen Traditionen eine symbolische Bedeutung und wird oft mit Reinheit, Erleuchtung und spirituellem Wachstum in Verbindung gebracht.


Die Lotusblume wächst aus dem Schlamm und erhebt sich in reiner Schönheit, einem spirituellen Wert, über das Wasseroberfläche (das Wasser steht für die Welt des Leidens).

Das kann als Metapher für unsere menschliche Erfahrung dienen, in der wir uns mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten des Lebens auseinandersetzen und dennoch die Fähigkeit haben, unsere wahre Schönheit und spirituelle Natur zu entfalten.

In der Heldenreise sind das die Prüfungsphasen. Von denen ohne Eigenschaftswörtern bis hin zur höchsten Prüfung des Helden.


Die verschiedenen Schichten der Lotusblume können die verschiedenen Aspekte von Identität und Verbindung repräsentieren, wie zum Beispiel die Manifestation von Gedanken und Gefühlen, die Aufnahme von Nahrung und Erfahrungen, die Einflüsse der Ahnen und des Karmas sowie die Essenz der bedingungslosen Liebe des Lebens selbst.


Darüber hinaus ist die Lotusblume für ihre Fähigkeit bekannt, sich im Laufe des Tages zu öffnen und bei Sonnenuntergang wieder zu schließen. Dies kann darauf hinweisen, dass wir die Wahl und die Fähigkeit haben, unsere Bewusstheit und unsere Herzensverbindung zu öffnen und zu schließen, je nach den Erfahrungen und Herausforderungen, denen wir begegnen.


Das Bild der Lotusblume vermittelt die Botschaft von Wachstum, Transformation, Schönheit und Verbundenheit auf verschiedenen Ebenen unseres Seins.




Spirituelle Begleitung hat

vielfältige Wege.

Finde deine Spur.



 
 
 

Comments


bottom of page